Budo-Sport Herdorf e.V. - Abteilung Ju-Jutsu
Sport und Selbstverteidigung für jedermann
Ju-Jutsu ist die moderne Selbstverteidigung aus der Praxis für die Praxis. Sie ist leicht erlernbar, vielseitig anwendbar und äußerst effektiv. Nahezu alle im Ju-Jutsu enthaltenen Elemente stammen aus Sportarten, die sich mit speziellen Gebieten der Selbstverteidigung auseinander gesetzt und diese perfektioniert haben.
Das Ju-Jutsu entwickelt sich ständig weiter und wird von verschiedenen Kampfsportarten wie z.B. Judo, Karate, Aikido, oder Kickboxen beeinflusst.
Ju-Jutsu beinhaltet mehr, als der Name allein erkennen lässt. „Ju“ bedeutet „sanft“, d,h. ausweichen, anpassen, nachgeben. „Jutsu“ bedeutet „Kunst oder Kunstgriff“. Ju-Jutsu ist also die Kunst durch ausweichen oder Nachgeben die Kraft des Angreifers zu nutzen und ihn damit zu besiegen.
Ju-Jutsu ist eine außerordentliche vielseitige Kampfsportart. Im Training werden neben alltäglichen Selbstverteidigungssituationen auch Ausdauer und Kraft trainiert.
Ju-Jutsu beinhaltet Schläge, Tritte, Würfe, Hebel, Würgen und Nervendrucktechniken, lehrt den Kampf in allen Distanzen vom Schlag bis zum Boden, mit und ohne Waffen.
Neben der hauptsächlich auf Zweckmäßigkeit beruhenden reinen Selbstverteidigung wird Ju-Jutsu auch in verschiedenen Wettkampfformen ausgeübt (Fighting, Ne-Waza und Duo). Einige unserer Ju-Jutsukas treten Regelmäßig bei Meisterschaften und Turnieren im Fighting an.
Der Budo-Sport Herdorf e.V. ist Mitglied im Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV).
In unserer Ju-Jutsu Abteilung können Kinder von 9 bis 13 Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene trainieren.
Für die Kids bieten wir einmal wöchentlich eine Trainingseinheit an, in der sie bei "rangeln und raufen" lernen sich zu verteidigen, und auch ihre Fitness und Motorik verbessern können.
Darüber hinaus bieten wir noch ein spezielles "Ü 40 - Training" für Männer und Frauen ab einem Alter von ca. 40 Jahren an. Dieses Training ist speziell auf Bedürfnisse dieser Generation zugeschnitten.
Diese Gruppe ist bereits seit mehreren Jahren Erfolgreich in unserem Verein Integriert, und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit bei Wiedereinsteigern oder auch Neulingen, die sich in der Lebensmitte mit Kampfsport beschäftigen möchten.
Samstags findet bei uns ein sogenanntes "Self Defense" Training statt, welches ohne den Traditionellen Gi (Judo-Anzug), sondern in normaler Sportbekleidung stattfindet.
In regelmäßigen Abständen finden in unserem Verein auch Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen statt. Gerne unterrichten wir auf Anfrage auch interessierte Gruppen und Vereine. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an!
Ansprechpartner für weitere Infos Thorsten Kötting Tel. 02744 - 57 51, E-Mail: .
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Aktuelle Meldungen
Erweiterung unseres Trainingsangebots: Gesundheitsorientiertes Kräftigungstraining
(18.12.2024)Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere Ju-Jutsu Trainer Mathias Stock und Thorsten Kötting erfolgreich an einer Weiterbildung zum Übungsleiter B "Sport in Prävention" mit dem Schwerpunkt Gesundheitsorientiertes Kräftigungstraining teilgenommen haben.
Dank dieser Qualifikation können wir nun in unserem Verein gezielte Trainingsschwerpunkte zur Kräftigung anbieten.
Dieses neue Angebote sind speziell darauf ausgelegt, die Gesundheit und Fitness unserer Mitglieder zu fördern und sie in ihrer sportlichen Entwicklung zu unterstützen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, von diesen neuen Möglichkeiten zu profitieren.
Foto: Mathias Stock & Thorsten Kötting
Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu
(31.07.2024)Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu: Neue Gürtel für unsere Athleten bei Budosport Herdorf
Am 29. Juni 2024 fand beim Budosport-Herdorf eine bedeutende Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu statt, bei der sechs engagierte Sportler antraten. Nach intensiver Vorbereitung und unter hohem Einsatz haben alle Prüflinge ihre Prüfungen erfolgreich bestanden.
Die Prüflinge zeigten nicht nur technisches Können, sondern auch Willenskraft und Disziplin – Kernwerte des Ju-Jutsu. Ihre beeindruckenden Leistungen bestätigen das hohe Niveau unseres Vereins.
Wir freuen uns, die folgenden Mitglieder zu ihren neuen Gürteln beglückwünschen zu dürfen:
1. Kyu Michaela Wendel, 2. Kyu Carsten Goerge, 2. Kyu Thomas Wendel, 2. Kyu Angela Wendel (alle BS-Herdorf),
1. Kyu Jan Steinhauer (BC Betzdorf), 1. Kyu Alina Utsch (BC Daaden),
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme zweier Sportler aus anderen Vereinen, was die starke Zusammenarbeit innerhalb der Ju-Jutsu Gemeinschaft unterstreicht.
Ein besonderer Dank gilt unseren erfahrenen Trainern, deren Fachwissen und Engagement maßgeblich zum Erfolg der Prüflinge beigetragen haben. Wir möchten auch die Prüfer Andreas Grote (7. Dan) und Mathias Stock (2. Dan) namentlich erwähnen, die die Prüfung mit ihrer Expertise geleitet haben.
Diese Landes-Kyu-Prüfung war ein großer Erfolg und zeigt das hohe Niveau unserer Sportler. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge! Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Ju-Jutsu Weg bei Budosport-Herdorf.
Foto: Erfolgreiche Landes-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu
Ju-Jutsu Landeslehrgang in Herdorf
(21.05.2024)Am 05. Mai fand nach längerer Lehrgangspause in Herdorf wieder ein Ju-Jutsu Landeslehrgang Technik als Vorbereitung auf Landes Kyu-/Dan-Prüfung statt.
Andreas Grote, Prüfungsreferent aus Rheinland-Pfalz und Träger des 7. Dan Ju-Jutsu folgte der Einladung der Budo-Sport Herdorf e.V.
Andreas vermittelte in eindrucksvoller Weise, wie zum Beispiel die Prinzipien von Gegen- und Weiterführungstechniken und er konnte so manche Wissens- oder Verständnislücke des neuen Ju-Jutsu Prüfungsprogramms bei den Sportlern füllen.
Die rund 15 Teilnehmer übten unter Anleitung und Korrektur des Referenten die gezeigten Techniken. Hierbei wurden erfahrene Danträger genauso gefordert wie auch Anfänger, die Ju-Jutsu erst seit kurzem betreiben. Viel Wert wurde auf die Prinzipien, das richtige Timing und einen festen Stand gelegt.
Zum Ende des Lehrgangs wurde allen Teilnehmern noch die Zeit gegeben, das Erlernte selbstständig zu vertiefen und Fragen zu stellen. Somit gingen nach fast vier Stunden alle Sportler zufrieden und mit vielen neuen Techniken in ihrem Repertoire der Matte.
Foto: Ju-Jutsu Landeslehrgang in Herdorf
Neue Gürtelfarben für Herdorfer Ju-Jutsukas
(04.01.2024)Zum Jahresabschluss fand kurz vor Weihnachten in der Turnhalle des H+ Carré in Herdorf eine Gürtelprüfung für acht Ju-Jutsukas des Budo-Sport Herdorf statt.
Über rund 2 Stunden hieß es für die Prüflinge die Konzentration hoch zu halten und das erlernte in den verschiedenen Disziplinen dem Prüfer zu demonstrieren.
Nach der Fallschule und den Bewegungsformen, die die Grundlage für alle Verteidigungstechniken bilden, folgten Wurf-, Hebel-, Schlag- und Tritttechniken.
In den höheren Gürtelfarben musste noch die freie Abwehr von Angreifern mit und ohne Waffen demonstriert werden. Die Trainer Matthias Stock und Thorsten Kötting zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Sportler im Alter zwischen 11 und 57 Jahren und lobten deren Trainingsfleiß.
Den gelben Gürtel tragen ab jetzt Nick Schlechtriemen, Juliane Stimming, Constanze Leukel, Matthias Meier und Zia Page.
Über einen orangenen Gürtel (4. Kyu) dürften sich die Geschwister Tim und Lina sowie Nico Vicentini vom Budo-Sport Betzdorf freuen. Die Prüfung zum 3. Kyu, den grünen Gürtel legte Carsten Goerge ab.
Foto: Neue Gürtelfarben für Herdorfer Ju-Jutsukas
Ju-Jutsu Landes-Kyu Prüfung
(11.12.2022)Am 2. Advent fand in Daaden hat die Landes-Kyu-Prüfung des Ju-Jutsu Verbandes Rheinland-Pfalz (JJVRP) statt. Sieben Ju-Jutsuka stellten sich hier der Herausforderung, ihr technisches Können durch die beiden Prüfer Achim Mundt, 4. Dan Ju-Jutsu, Trainer im Budo-Club Betzdorf und Andreas Grote, 7. Dan Ju-Jutsu und Landes-Prüfungsreferent im JJVRP, bestätigen zu lassen.
Michaela Wendel vom Budo-Sport Herdorf e.V. stellte sich neben sechs anderen Sportlern aus Daaden und Mendig der Prüfung. Trotz einer Verletzung, die sich Michaela Wendel einige Wochen zuvor am Sprunggelenk zugezogen hatte konnte sie an der Prüfung teilnehmen. Aufgrund ausreichender und intensiver Vorbereitung zeigten sich die Prüfer am Ende der gut dreistündigen Veranstaltung zufrieden und bestätigten allen teilnehmenden Prüflingen ihr Können.
Von nun an trägt Michaela Wendel den blauen Gürtel (2.Kyu).
Foto: Michale Wendel (Mitte) mit den anderen Prüflingen
Ju-Justu Kids legten Prüfung ab
(12.07.2022)Nach langer Bau- und Coronapause fand zum Ende des
1. Halbjahres erstmalig in der Turnhalle am H-Plus Einkaufszentrum in Herdorf die Gürtelprüfung der Ju-Jutsu Kids des Budo-Sport Herdorf statt.
Somit wurde es kurz vor den Ferien für neun Kinder der Ju-Jutsu Abteilung noch einmal spannend.
Schließlich mussten sie beweisen, ob sie in den letzten Wochen fleißig genug für ihre Gürtelprüfung trainiert und gelernt haben.
Patrick Dell (2. Dan) überprüfte die Kenntnisse aller Kinder unter anderem in den Bereichen Wurf-, Tritt- und Schlag-, als auch Hebeltechniken.
Dabei wurden den Prüfern und Eltern gute Leistungen präsentiert und am Ende konnte jede/r Ju-Jutsuka die Urkunde zur bestandenen Prüfung entgegen nehmen.
Einen gelben Gürtel erhielten Nico Kerner, Luna Schlosser, Niklas Schmidt, Felix und Jonas Zepter, Emilio Mazzon und die Geschwister Tim und Lina.
Franka Sahl, die am Prüfungstermin verhindert war, wurde eine Woche später erfolgreich nachgeprüft.
Foto: Erfolgreiche Prüfung 2022
Neuer Braungurt bei der Ju Jutsu-Abteilung
(12.01.2020)Nach intensiver Vorbereitung konnte Claudia Böhm von der Ü-40 Gruppe der Ju Jutsu-Abteilung des Budo-Sport-Herdorf e.V. am 07.12.2019 auf der Landes-Kyu-Prüfung in Daaden nach 2 anstrengenden Stunden ihren neuen Gürtel in Empfang nehmen.
Ju-Jutsu ist Sport und Selbstverteidigung für jedermann und in jedem Alter zu erlernen.
Das Training der Ü-40-Gruppe (sie besteht zur Zeit aus 12 Sportlerinnen und Sportlern zwischen 37 und 50 Jahren) wurde speziell auf die Bedürfnisse der Generation „Ü 40“ zugeschnitten. Im Vordergrund steht das gesundheitsbewusste Training zur Verbesserung der Kondition, Koordination und der Beweglichkeit.
Einfache aber effektive Selbstverteidigungstechniken werden dabei so angepasst, dass sie auch von Menschen ohne Vorkenntnisse und in fast jedem Alter gut erlernt werden können.,
Der Budo-Sport-Herdorf bietet die Möglichkeit an einem kostenlosen Probetraining teilzunehmen.
Foto: Claudia Böhm
Neue Gürtelfarben bei der Ü 40 Gruppe der Ju-Jutsu- Abteilung
(14.12.2019)Uwe Eickhoff und Carsten Goerge haben beide erfolgreich Ihre Prüfung zu gelben Gürtel abgelegt.
Beide gehören zu der Ü 40 Gruppe beim Budo-Sport- Herdorf.
Ju-Jutsu ist Sport und Selbstverteidigung für jedermann und in jedem Alter zu erlernen.
Das Training der Ü-40-Gruppe (sie besteht zur Zeit aus 15 Sportlerinnen und Sportlern zwischen 37 und 58 Jahren) wurde speziell auf die Bedürfnisse der Generation „Ü 40“ zugeschnitten. Im Vordergrund steht das gesundheitsbewusste Training zur Verbesserung der Kondition, Koordination und der Beweglichkeit.
Einfache aber effektive Selbstverteidigungstechniken werden dabei so angepasst, dass sie auch von Menschen ohne Vorkenntnisse und in fast jedem Alter gut erlernt werden können.,
Der Budo-Sport-Herdorf bietet die Möglichkeit an einem kostenlosen Probetraining teilzunehmen.
Das Training findet freitags von 19.30-21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Herdorf statt.
Foto: Uwe und Carsten
Erfolgreiche Gürtelprüfung bei der Ju Jutsu-Abteilung des Budo-Sport-Herdorf e.V.
(27.04.2019)Am 12. April haben die Prüfung zum 3. Kyu, dem grünen Gürtel Thomas und Angela Wendel (Ü 40 Gruppe), Marion Eckhard (Ü 40 Gruppe), sowie Michaela Wendel und Alina Utsch, zum 4. Kyu, dem orangenen Gürtel Cordelia Will, zum gelben Gürtel (5. Kyu) Uta Danzenbächer, Susanne Krebs Andre Hannig (alle Ü 40 Gruppe) sowie Rebekka Lehmkuhl abgelegt.
Die beiden Prüfer, Mathias Stock (II. Dan) und Thorsten Kötting (II. Dan) zeigten sich mit den erbrachten Leistungen zufrieden.
Ju-Jutsu ist Sport und Selbstverteidigung für jedermann und in jedem Alter zu erlernen.
Das Training der Ü-40-Gruppe (sie besteht zur Zeit aus 12 Sportlerinnen und Sportlern zwischen 37 und 50 Jahren) wurde speziell auf die Bedürfnisse der Generation „Ü 40“ zugeschnitten. Im Vordergrund steht das gesundheitsbewusste Training zur Verbesserung der Kondition, Koordination und der Beweglichkeit.
Einfache aber effektive Selbstverteidigungstechniken werden dabei so angepasst, dass sie auch von Menschen ohne Vorkenntnisse und in fast jedem Alter gut erlernt werden können.,
Der Budo-Sport-Herdorf bietet die Möglichkeit an einem kostenlosen Probetraining teilzunehmen.
Das Ü40 Training findet freitags von 19.30-21.00 Uhr statt.
Foto: Erfolgreiche Gürtelprüfung bei der Ju Jutsu-Abteilung des Budo-Sport-Herdorf e.V.
Streifen sind in Herdorf "in"
(18.04.2019)Kurz vor den Osterferien fand die Gürtelprüfung der Herdorfer Ju-Jutsu Kids statt.
Es war eine kleine und buntgemischte Truppe, die ihr Können in dieser Selbstverteidigungssportart unter Beweis stellen wollte.
Alle Prüfungsteilnehmer konnten ihre beiden Trainer Patrick Dell und Thorsten Kötting mit den gezeigten Leistungen davon überzeugen, dass sie sich den nächsten Gürtel verdient haben.
Alle Sportler dürfen ab sofort den nächst dunkleren Streifen am Gürtel tragen.
Somit tragen jetzt den orange/grünen Gürtel Lukas Schwartz, Jan Freudenberg und Tom Wirthen. Gelb/Orange gab es für Moritz Picht und Jordi Kötting. Die erste Prüfung zu gelb/weiß legten Tim Ermert und Silas Boller ab und die Prüfung zum gelben Gürtel bestand Cedric Schmidt.
Abgefragt wurden z.B. neben der Bewegungslehre und Fallschule verschiedene Würfe, Schläge und Tritte, sowie bei den 3 Prüflingen auf orange/grün sogar schon die Verteidigung gegen Angreifer mit einem Stock.
Das Training findet immer dienstags von 18:00 – 19:30 Uhr statt. Interessenten von 9-13 Jahren sind gerne zu einer Schnupperstunde eigeladen. Informationen gibt es unter 02744/5751.
Foto: Die stolzen Ju-Jutsu Kids mit ihren Urkunden
Ju-Jutsu: Michaela Wendel auf dem Siegerpodest
(14.05.2018)Am 05. Mai wurde in Gelsenkirchen die westdeutsche Ju-Jutsu Gruppenmeisterschaft ausgetragen.
Für den Budo-Sport Herdorf ging Michaela Wendel, die sich im März für diese Meisterschaft qualifizieren konnte in der Klasse U18 bis 48 Kg an den Start.
Michaela Wendel „Michi“, die nun erst seit etwa einem Jahr diesen Sport betreibt, konnte ihren ersten Kampf an diesem Tag nach Punkten gewinnen. Allerdings hatte dieser Kampf ihr so viel Kraft abverlangt, dass sie im letzten Drittel ihres Folgekampfes trotz Führung konditionell einbrach und ihre Gegnerin sie mit einem Full Ipon besiegen konnte. Den letzten Kampf hielt Michi zwar über die komplette Zeit durch, verlor aber klar nach Punkten gegen die erfahrene und spätere Westdeutsche Meisterin aus Hessen. Somit beendete Michaela Wendel als drittplatzierte die Meisterschaft.
Foto: 3. Platz für Michaela Wendel
Herdorfer Ju-Justukas erkämpften sich zwei Podestplätze
(21.03.2018)Gleich zwei Podestplätze sicherten sich die Ju-Jutsu Kämpfer des Budo-Sport Herdorf e.V. am 17. März auf den Ju-Jutsu Rheinland Pfalz Meisterschaften in Landau/Pfalz.
Kai Edelmann, der nach einjähriger Wettkampfpause wieder an diesem Turnier mitwirkte, wurde bei seinem ersten Kampf des Tages in der Klasse Senioren +94kg völlig von der Entschlossenheit und Schnelligkeit seines Gegners überrascht und verlor diesen leider. Den nächsten Kampf konnte Edelmann aber souverän durch einen Full Ippon (14-0 Punkte) für sich entscheiden und erreichte somit noch Platz 2.
Für ein überraschendes Ergebnis sorgte die Debütantin Michaela Wendel in der Klasse U18 -48kg. Die Junge Sportlerin, die erst seit einem Jahr Ju-Jutsu betreibt, gewann alle ihre Kämpfe nach Punkten und ist nun Rheinland Pfalz Meisterin in ihrer Klasse.
Trainer Thorsten Kötting, der an diesem Tag das Geschehen nur vom Mattenrand aus als Kampfrichter beobachten konnte, zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden und ist sich sicher, dass diese in Zukunft noch weiter gesteigert werden können.
Foto: Kai Edelmann und Michaela Wendel
Ju-Jutsu Kinder bestehen Gürtelprüfung
(01.01.2018)Traditionell zum Jahresabschluss fand am 19.12.2017 in der Turnhalle der Realschule Plus die Gürtelprüfung der Ju-Jutsu Kids des Budo-Sport Herdorf statt.
In ihrem letzten Training vor den Ferien wurde es für zwölf Kinder der Ju-Jutsu Abteilung noch einmal spannend.
Schließlich mussten sie beweisen, ob sie in den letzten Wochen fleißig genug für ihre Gürtelprüfung trainiert und gelernt haben.
Die Prüfungskommission (Patrick Dell und Thorsten Kötting, beide 2. Dan) hatte dabei das Feld vom gelben Gürtel bis zum Orangegurt zu prüfen.
Dabei wurden den Prüfern und Eltern teilweise sehr gute Leistungen präsentiert und am Ende konnte jede/r Ju-Jutsuka die Urkunde zur bestandenen Prüfung entgegen nehmen.
Einen gelben Gürtel erhielten Klara-Zoe Schweitzer, Cordelia Will, Moritz Picht und Jordi Noé Kötting. Den orangenen Gürtel tragen ab jetzt Lukas Schwartz, Jan Loris Freudenberg, Carlota Marie Kötting, Lara Ecke, Paula Schlosser, Tom Wirthen, Pia Heil und Michaela Wendel.
Foto: Ju-Jutsu Kinder bestehen Gürtelprüfung
Herdorfer Ju-Jutsukas legten Prüfung ab
(26.11.2017)Am Sonntag, den 26.11.2017 fand in Daaden die Ju-Jutsu Landes-Kyuprüfung statt.
Insgesamt standen 20 Prüflinge aus dem gesamten Rheinland Pfalz auf der Matte.
Darunter auch zwei Sportler vom Budo-Sport Herdorf e.V.: Kai Edelmann und Michel Stock.
Kai Edelmann legte die Prüfung zum Braungurt (1.Kyu) und Michel Stock zum Blaugurt (2.Kyu) Erfolgreich ab.
Beide Ju-Jutsukas hatten sich monatelang intensiv auf diesen Tag vorbereitet und konnten alle geforderten Techniken zur Zufriedenheit der Prüfer demonstrieren.
Neben den üblichen Techniken zur Abwehr von Angreifern gehörten zum Beispiel auch die Abwehr von Waffen, Bodentechniken und die Arbeit an Schlagpolstern zu Ihren Aufgaben.
Die beiden Athleten des Herdorfer Vereins zeigen durchweg herausragende Leistungen und wurden abschließend von der Prüfungskommission sehr gelobt.
Foto: Kai Edelmann und Michel Stock in Aktion
Erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfung zu den Sommerferien
(29.06.2017)Zum Abschluss des ersten Trainingshalbjahres fand am Dienstag, den 27.06.2017 für 19 Sportler des Budo-Sport Herdorf e.V. die Kyu-Gürtelprüfung statt. 13 Kinder und Jugendliche und 6 Erwachsene zeigten dabei erfolgreich ihr Können.
Die Ju-Jutsukas, legten vor den kritischen Blicken der Prüfer Mathias Stock und Thorsten Kötting (beide 2. DAN) und vieler Zuschauer ihre Prüfung ab um den nächsten Gürtel zu erhalten.
Die wurde in zwei Teile unterteilt, so dass Kinder und Erwachsene getrennt voneinander geprüft werden konnten.
Alle Sportler machten, auch dank der intensiven Vorbereitung durch die Trainer, ihr Sache sehr gut und dürfen im nächsten Training ihren neuen Gürtel zum am 15. August zum ersten Training nach der Sommerpause anlegen.
Einen neuen Gürtel tragen nun:
Gelb/orange: Paula Schlosser, Pia Heil, Carlota Kötting, Lara Ecke, Lukas Schwartz, Jan Freudenberg, Tom Wirthen
Weiß/gelb: Cordelia Will, Klara Schweitzer, Jordi Kötting, Moritz Picht
Gelb: Karl Luis Krombach, Wolfgang Heinz, Michaela Wendel, Patricia Stinner
Orange: Angela und Thomas Wendel, Alina Utsch
Grün: Daniela Erner
[Die Jugend- und Erwachsenengruppe]
Foto: Die Ju-Jutsu Kinder Gruppe
Budo-Sport Herdorf Nachwuchs bestand Gürtelprüfung
(27.12.2016)Zum Jahresabschluss fand am 20.12.2016 in der Turnhalle der Realschule Plus in Herdorf eine Gürtelprüfung für acht Ju-Jutsu Kids des BSH statt.
Über rund 2 Stunden hieß es für die Prüflinge die Konzentration hoch zu halten und das erlernte in den verschiedenen Disziplinen dem Prüfer zu demonstrieren.
Nach der Fallschule und den Bewegungsformen, die die Grundlage für alle Verteidigungstechniken bilden, folgten Wurf-, Hebel-, Schlag- und Tritttechniken. Die Trainer Patrick Dell und Thorsten Kötting zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen der jungen Sportler m Alter zwischen 10 und 13 Jahren und lobten deren Trainingsfleiß.
Einen weiß-gelben Gürtel erhielt Miriam Schlosser und den gelben Gürtel tragen ab jetzt Lukas Schwartz, Jan Loris Freudenberg, Carlota Marie Kötting, Lara Ecke, Paula Schlosser, Tom Wirthen und Alina Utsch
Foto: Die Ju-Jutsu Prüflinge
Bestandene Gürtelprüfung
(14.09.2016)Das Kampfsport beim Budo-Sport Herdorf nicht unbedingt nur für Kinder und Jugendliche gedacht ist, bewiesen jetzt wieder fünf Vereinsmitglieder der Ju-Jutsu Abteilung.
Denn auch die Angebote für Erwachsene erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Sei es nun bei speziellen Selbstverteidigungskursen für Frauen und ältere Menschen oder eben auch nur, um sich als Erwachsener fit zu halten und nicht gänzlich einzurosten: Auch für diese Personengruppe werden bei dem Herdorfer Verein eigene Trainingseinheiten angeboten.
Kirstin und Markus Brühl sind Neulinge in der Ju-Jutsu-Abteilung und hatten kürzlich ihre erste Prüfung zum gelben Gürtel zu bestehen. Daniela Erner, und die Schwestern Anna und Theresa Ginsberg hingegen sind schon etwas länger dabei und wurden auf orange geprüft. Alle haben ihre Prüfungsthemen mit guten Leistungen bestanden. In allen Lehrinhalten konnten sie überzeugen und haben mit Bravour ihre neuen Gürtelfarben bestanden.
Allen fünfen macht das Training unheimlich viel Spaß und sie trainieren schon fleißig auf das nächste Ziel hin.
Das gute Abschneiden in der Prüfung ist aber nicht nur dem Ehrgeiz der Prüflinge zuzuschreiben, sondern ist auch ein großer Verdienst des gesamten Teams der Abteilung. Wer auch Lust hat, die Sportart mal auszuprobieren, kann gerne an einem Probetraining teilnehmen.
Foto: Bestandene Gürtelprüfung
Herdorfer Ju-Jutsu Kids wehrten sich!
(30.06.2016)Im Mai besuchten sieben Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren und die beiden Trainer der Abteilung „Ju-Jutsu Kids“ einen Lehrgang der besonderen Art in Littfeld.
Zum Thema „Wehre Dich – Selbstverteidigung für Kinder“ unterrichtete Großmeister Wolfgang Kroel insgesamt 89 Kinder aus verschiedenen Vereinen.
In verschiedenen Lehrgangsabschnitten wurden unter anderem effektive Schlag- und Tritttechniken vermittelt. Besonderen Wert legte Kroel auf die lautstarke Unterstützung vor und während der Abwehrtechnik. „ Bei der Verteidigung gegen körperlich Überlegene Erwachsene müsst ihr mit lauter Stimme und effektiver Technik gegen Vital- und Schockpunkte explodieren, bevor ihr dann die Flucht ergreift“, so Kroel.
Zum Ende des Lehrgangs zeigte Kroel noch einiges aus seinem großen Repertoire, mit denen sich Kinder gegen Erwachsene wehren können.
Wieder in Herdorf angekommen, freuten sich alle Kids der Herdorfer Gruppe auf einen wohlverdienten Eisbecher.
Foto: Herdorfer Ju-Jutsu Kids wehrten sich!
Gleich zwei Mal auf dem Treppchen
(20.03.2016)Am 19. März fand in Boppard die Rheinland Pfalz Meisterschaft im Ju-Jutsu Fighting statt.
Parallel zu dieser Veranstaltung wurde in derselben Sporthalle erstmalig auch die offene Rheinland-Pfalz Meisterschaft im BJJ (Brazilien Jiu-Jitsu) ausgetragen.
Der Sportler Kai Edelmann startete gleich auf beiden Wettbewerben für seinen Heimatverein, den Budo-Sport Herdorf e.V., zunächst im Fighting, wo es darum geht, den Kampf in den drei Disziplinen Atemi (schlagen und treten), Wurf und Bodenkampf zu gewinnen. Hier besiegte er in der Klasse bis 94 kg im Hin-und Rückkampf souverän seinen Gegner.
Anschließend ging es auf die nächste Tatami (Kampfmatte) zu der in Deutschland noch relativ jungen Sportart BJJ. Diese ist in den USA und Südamerika durch die Mixed Martial Arts Wettkämpfe sehr populär. Hier geht es darum, den Gegner durch einen sogenannten Takedown zu Boden zu bringen, in verschiedenen Haltetechniken zu kontrollieren oder mittels einer Hebel- oder Würgetechnik zur Aufgabe zu zwingen. Auch hier konnte Kai Edelmann, der diese Sportart nicht vorrangig trainiert, überzeugen und errang einen hervorragenden 2. Platz in der Klasse bis 85 kg.
Somit durfte der 23-jährige gleich mit zwei Medaillen im Gepäck die Heimreise antreten
Foto: Kai bei seinem Finalkampf im BJJ
Erste Prüfung erfolgreich gemeistert
(16.03.2016)Am 15. März fand die erste Gürtelprüfung der im September des letzten Jahres neu gegründeten Gruppe „Ju-Jutsu Kids“ in der Turnhalle der Realschule Plus in Herdorf statt.
10 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren legten erfolgreich mit durchweg guten bis sehr guten Leistungen die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel (6.2 Kyu) ab.
Abgeprüft wurden neben Bewegungsformen und Falltechniken auch Boden-, Wurf-, Hebel- und Schlagtechniken. Am Ende mussten alle Kids noch das Erlernte in einem kleinen Kampf demonstrieren.
Stolz konnten alle Kinder von ihren Trainern Patrick Dell und Thorsten Kötting die ersehnten Urkunden in Empfang nehmen.
Neue Gürtel tragen nun Paula Schlosser, Lara Ecke, Pia Heil, Alina Utsch, Mia Schneider, Tom Wirthen, Lukas Schwartz, Carlota Kötting, Jan Freudenberg und Marcel Mai.
Im Anschluss an die Kinder-Prüfung fand noch eine kleine Prüfung der Jugendlichen und Erwachsenen statt.
Louisa Weid und Sophie Werthenbach legten die Prüfung zum gelben (5. Kyu), Marion Eckhardt und Markus Schwartz zum orangenen Gürtel (4. Kyu) ab. Prüfer Mathias Stock befand alle Leistungen als durchaus zufriedenstellend und konnte auch hier die Urkunden an die Teilnehmer verteilen.
[Ju-Jutsu Prüfung der Erwachsenen und Jugendlichen im März 2016]
Foto: 1. Ju-Jutsu Kids Prüfung März 2016
Prüfung bestanden – Zwei neue Kursleiter „Frauenselbstverteidigung“
(17.02.2016)Mathias Stock und Thorsten Kötting von der Abteilung Ju-Jutsu des Budo-Sport Herdorf e.V. haben vom 13. Bis 14. Februar in Wetzlar die Lizenz zum Kursleiter „Frauenselbstverteidigung“ erworben, die sie dazu befähigt Kurse zur Frauen SV anzubieten. An dem Wochenende wurde das dazu nötige und entsprechende Fachwissen vermittelt. Unter der Leitung von Anna Schink und Tatjana Lieberknecht (Ressortleiterin Frauenselbstverteidigung des Hessischen Ju-Jutsu Verbandes) wurden die Themen Methodik und Didaktik, Prävention, Selbstbehauptung/Kommunikation, Anatomie, Notwehr und Ju-Jutsu Techniken beleuchtet. Unter Anleitung der beiden Referentinnen galt es das gelernte Theoriewissen in die Praxis umzusetzen. Nach den praktischen Elementen erfolgte noch eine schriftliche Prüfung. Am Ende der Veranstaltung durften beide Sportler ihre Lizenzurkunde in Empfang nehmen.
Der Verein möchte nun künftig regelmäßig Kurse zur Frauenselbstverteidigung anbieten, nach Bedarf können aber auch individuelle Kurse für bereits bestehende Frauengruppen gerne direkt unter info@budo-sport-herdorf.de angefragt werden.
Foto: Prüfung bestanden – Zwei neue Kursleiter „Frauenselbstverteidigung“
Kurs "Womens Self Defense" erfolgreich durchgeführt
(31.12.2015)Von Mitte November bis Ende Dezember hatte die Ju-Jutsu Abteilung des Budo-Sport Herdorf e.V. unter dem Namen „Womens Self Defense“ einen Selbstverteidigungskurs speziell nur für Frauen angeboten.
Acht Frauen erlernten unter der Leitung von Dorian Musiolik (1. Dan Ju-Jutsu) verschiedene Techniken, um sich im Ernstfall erfolgreich gegen Angriffe zu verteidigen.
Zudem nahm Daniela Erner (Foto Mitte) darüber hinaus noch Regelmäßig an den „normalen“ Ju-Jutsu Trainingseinheiten teil und konnte so Ende Dezember die Prüfung zum gelben Gürtel (5.Kyu) mit Erfolg ablegen.
Ein zweiter Kurs ist für Ende Februar bereits in Planung. Interessierte können sich per Email gerne unter info@budo-sport-herdorf.de informieren.
Foto: Gruppenbild
Ju-Jutsu Landeslehrgang mit Wolfgang Kroel
(18.10.2015)Mitte Oktober fand in Herdorf ein Ju-Jutsu Landeslehrgang mit dem Thema „Gegentechniken für Kyu – und Dangrade“ statt.
Der Budo-Sport Herdorf e.V. konnte mit Wolfgang Kroel , Träger des 8. Dan J.J., einen hochkarätigen Referenten für dieses Thema gewinnen.
Wolfgang Kroel vermittelte in eindrucksvoller Weise die Prinzipien von Gegentechniken an Beispielen wie Schulterwurf, Armbeugehebel und Armstreckhebel.
Es wurde deutlich, dass z.B. bei einem Wurf nur das Absenken des Körperschwerpunktes alleine nicht ausreicht und es auf eine entsprechende Gegenreaktion seitens des Verteidigers ankommt.
Von immer ähnlichen Ausgangssituationen ausgehend, wurden mögliche Hebel, oder Würfe als Gegentechniken eingeübt.
Rund 40 Teilnehmer konnten unter Anleitung und Korrektur des Referenten die gezeigten Techniken trainieren. Hierbei wurden erfahrene Danträger genauso gefordert wie auch Anfänger, die Ju-Jutsu erst seit kurzem betreiben. Viel Wert wurde auf die Prinzipien, das richtige Timing und einen festen Stand gelegt.
Zum Ende des Lehrgangs wurde allen Teilnehmern noch die Zeit gegeben, das Erlernte selbstständig zu vertiefen. Somit gingen nach vier Stunden alle Sportler zufrieden und mit vielen neuen Techniken in ihrem Repertoire von der Matte.
Foto: Die Teilnehmer des Lehrgangs
Neue Gürtelfarben beim Budo-Sport Herdorf e.V.
(16.08.2015)Fünf Ju-Jutsukas des Budo-Sport Herdorf stellten sich jetzt der Prüfung zum nächsten Gütel.
Alle fünf hatten sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet und konnten die Prüfer mit sehr guten Leistungen überzeugen. Am Ende der Prüfung konnten die Sportler dann verdient die Urkunden in Empfang nehmen.
Die Prüfung haben bestanden:
Teresa und Anna Ginsberg (5. Kyu), Claudia Böhm, Klaus Schellhaas und Klaus-Peter Grass (2. Kyu).
Ju-Jutsu ist eine moderne Selbstverteidigungssportart, die aus einem Mix aus verschiedenen Kampfsportarten wie z.B. Kickboxen, Karate, Judo und Aikido besteht und wegen ihrer Vielseitigkeit für jeden leicht erlernbar ist.
[Alle Teilnehmer der Prüfung, die in Betzdorf stattfand.]
Foto: vorderer Reihe v.l.n.r.:Teresa und Anna Ginsberg (5. Kyu), Hintere Reihe v.l.n.r.: Claudia Böhm, Klaus Schellhaas und Klaus-Peter Grass (2. Kyu), und die Trainer Thorsten Kötting, Mathias Stock und Patrick Dell
Ju-Jutsu: Musiolik erfolgreich in Kirchheimbolanden
(22.03.2015)Am 21. März fand in Kirchheimbolanden die Ju-Jutsu Rheinland-Pfalz Einzelmeisterschaft statt.
Dorian Musiolik vom Budo-Sport Herdorf e.V. sollte hier seinen Heimatverein erfolgreich in der Klasse Senioren bis 69 Kg vertreten.
In seinem ersten Kampf lag er zwar nach Punkten vorne, war aber etwas übermotiviert und wurde nach der zweiten Verwarnung durch den Kampfrichter wegen zu harten Schlagtechniken disqualifiziert.
Da es sich beim Ju-Jutsu um eine Halbkontaktsportart handelt war die Entscheidung des Kampfgerichts durchaus gerechtfertigt.
Im folgenden Kampf ging Musiolik deutlich überlegter und kontrollierter auf die Matte und besiegte seinen Gegner mit 14:0 mit einem „Full Ippon“.
Somit erreichte der Friedewälder Platz 2 und ist für die Westdeutsche Meisterschaft Anfang Mai in Limburg qualifiziert und hofft auch dort auf einen Podestplatz
Foto: Musiolik mit dem roten Gürtel
Neue Gürtelfarben bei Budo-Sport Herdorf e.V. und Budo-Club Betzdorf e.V.
(14.12.2014)Am 11. Dezember fand beim Budo-Club Betzdorf eine Gürtelprüfung von zwei Vereinen statt.
Dort hatten sich fünf Ju-Jutsukas des Budo-Sport-Herdorf und vier Ju-Jutsukas des Budo-Club Betzdorf einer Gürtelprüfung gestellt.
Die Prüfer Achim Mund (4. Dan Budo-Club Betzdorf) und Mathias Stock (2. Dan Budo-Sport Herdorf) waren mit den gezeigten Leistungen zufrieden und konnten am Ende der Prüfung allen Teilnehmern die verdienten Urkunden überreichen.
Erfolgreich waren vom Budo-Sport-Herdorf Peter Proschwitz (Blaugurt), Josef Scheid und Claudia Böhm (beide Grüngurt) (alle von der „Ü 40-Gruppe) sowie Kai Edelmann (Blaugurt) und Ilker Sarikaya (Gelbgurt).
Vom Budo-Club Betzdorf legten Alexander Göbel, Carina Kubik, Marcel Sannert und Janina Schwertel die Prüfung zum Organgegurt erfolgreich ab.
Foto: Neue Gürtelfarben bei Budo-Sport Herdorf e.V. und Budo-Club Betzdorf e.V.